Familienbündnis
Familienbündnis und Partner starten mit Familienbüro - ab sofort -
Direkt im Herzen von Altenberge, an der Kirchstraße 20 befindet sich der Treffpunkt des Familienbündnisses e. V.. Das Familienbündnis plant dort seid einiger Zeit ein Familienbüro einzurichten. Die Corona Pandemie hat unser Vorhaben jetzt noch einmal beschleunigt, weil wir festgestellt haben, dass Familien vermehrt Fragen haben oder Hilfe und Unterstützung in dieser schwierigen Zeit suchen.
Für das Familienbündnis alleine wäre so ein Vorhaben, wegen mangelnder personeller Möglichkeiten nicht zu stemmen gewesen. Darum ist die Freude und der Dank darüber groß, dass verschiedene Beratungsstellen und Einrichtungen dieses Vorhaben sofort unterstützt haben, mitmachen wollen und hier vor Ort in Altenberge ihre Beratungs- und Unterstützungsleisten anbieten.

Mit dabei sind nun folgende Institutionen und Einrichtungen:
Dienstags, 12.30 – 14.30 Uhr, Andrea Schulze, Familienbündnis Altenberge und Gemeinde Altenberge, Hilfe beim Ausfüllen von Formularen und Anträgen aller Art, Ansprechpartnerin bei Kitaplatz-Suche oder Schulanmeldung
Mittwochs, 11 – 13 Uhr, Deborah Topehlen, Projekt Famos: Aktiv für Familien mit Kindern rund um die Themen Arbeit und Familie. Familien unterstützen und stärken. Auf dem Weg (zurück) ins Arbeitsleben, Beratung und Unterstützung individuell und unkompliziert.
Donnerstags, 15 – 17 Uhr, Juliane Schulz, Lernen fördern Steinfurt, Beratung für Asylantragsteller*innen zu Asylverfahren, Aufenthaltssituation, Zugang zum Arbeitsmarkt und Soziale Beratung
Freitags, 10 – 12 Uhr, Melanie Partzsch und Kerstin Haberkamp, Familienbündnis, Anlaufstelle für Familien, Informationen für werdende und junge Eltern, Lotsen für Familien in allen Alltagsfragen, Informationen über die vorhandene soziale Infrastruktur und über Familienleistungen wie Kindergeld oder Kindergeld plus, . Orientierungshilfe bei der Suche nach der richtigen Anlaufstelle für alle Fragen, die Familien betreffen.
Fest steht schon heute, dass ab Januar des nächsten Jahres auch der Seniorenbeirat eine regelmäßige Sprechstunde über seniorenrelevante Themen anbieten wird. Lernen Fördern, Beratung zum Bildungs- und Teilhabepaket wird einzelne Termine anbieten. Sowohl die Sprechstunde des Seniorenbeirats als auch die Beratungstermine zu Bildung und Teilhabe werden sobald wie möglich veröffentlicht werden. Nicht auszuschließen ist, dass noch weitere Möglichkeiten der Hilfen hinzukommen werden.
So wird sich das Familienbüro an der Kirchstraße 20 als modernes Informations-, Beratungs- und Serviceangebot rund um das Thema Familie, Eltern, Kinder, Jugendliche oder Großeltern verstehen, in dem alle in angenehmer Atmosphäre notwendigen Informationen aber auch Hilfe und Unterstützung erhalten.